18.12.2022: Dan-Prüfung im Budozentrum Offenburg

Am 4. Adventssonntag fand im Budozentrum in Offenburg eine vom Prüfungsreferent des Badischen Judoverbandes, Dr. Stefan Gerhard, angesetzte Danprüfung statt.
11 Prüflinge stellten sich einem Prüferteam bestehend aus dem Hauptprüfer Norbert Nolte 8. Dan, Annette Eder 6. Dan und Guido Ressin 5. Dan, das nach der Danprüfungsordnung des Deutschen Judobundes das praktische Können und theoretische Wissen überprüften.
Nach fast 8 Stunden - ohne Pausen - stand das Ergebnis endlich fest.
Zwei Prüflinge konnten Ihr Prüfungsziel nicht erreichen.

Überglücklich konnten nachstehend Genannte aus den Händen der Prüfer und Prüferin ihre Judo-Dan-Urkunden entgegen nehmen.
So erreichten,

den 1. Dan:
Thomas Strasser vom Judoverein Donaueschingen,
Paolo DiGioia vom TV Heitershei,
Mohammed Jebli von der Post Südstadt Karlsruhe,
Andreas Rosenfelder vom TuS Königsfeld

den 3. Dan:
Sarina Ridinger vom Judo Club Sinzheim,
Christian Schnäbele vom Judo Club Sinzheim,
Klaus Morath vom Budo Club Offenburg,

den 4. Dan:
Martin Ernst vom Budo Club Offenburg,

den 5. Dan:
Stefan Fallaschinski von der TG Eggenstein.

Die Prüflinge haben sich in einer langen Vorbereitungszeit, mit vielen Sondertrainingseinheiten und Lehrgängen auf diese Danprüfung vorbereitet und
dabei größtenteils befriedigende und gute Leistungen erbracht.



Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude an unserem wunderschönen Judosport.
NN

17.12.2022: Danprüfung in Hockenheim

Am Samstag, den 17. Dezember 2022 traten in der Pestalozzi-Halle in Hockenheim die 8 Judokas Vincent Bohr, Frank Gilbert, Daniel Kaltenbach, Arsalie Preißendörfer Charrier, Timothy Schubert, Karl Steinbeißer, Sarah Wölfelschneider und Jens Wölfelschneider ihre Prüfung zum nächsten Dan an. Zudem demonstrierte Anna Hanzske die Nage-no-kata, als ersten Schritt zu ihrer Dan-Prüfung im folgenden Frühjahr. 

Die Halle, Tatami und Bewirtung wurde durch den BAC 55 Hockenheim e.V. gestellt, der dieses Jahr gleich mit 7 der 9 Prüflingen vertreten war.

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Prüfungseinschränkung waren alle Prüflinge sehr nervös, doch hatten sich alle das Jahr über gut vorbereitet und bereits im Sommer bzw. Herbst, die Prüfung zur jeweiligen Kata bestanden.

Als Prüfer waren Pierre Bruckmann (7. Dan), Stefan Saueressig (6. Dan) und Matthias Krieger (5. Dan) vertreten.

Nach Begrüßung und einleitenden Worten durch Pierre Bruckmann erfolgte zunächst die Demonstration der Nage-no-kata, anschließend wurde in aufsteigender Reihenfolge das Dan-Programm im Stand und Boden, angefangen mit Vincent Bohr bis zu Frank Gilbert absolviert. Fragen konnten meistens zufriedenstellend beantwortet werden.

Schließlich wurden die Judokas mit ihrer Urkunde zum bestandenen nächsten Dan belohnt. Auch Anna Hanzske bestand mit ihrer Modulprüfung und kann sich nun auf ihre Danprüfung im folgenden Jahr vorbereiten.

Wir gratulieren den nachfolgenden Judokas zur bestandenen Prüfung:

Vincent Bohr (1. Dan), Timothy Schubert (2. Dan), Karl Steinbeißer (2. Dan), Daniel Kaltenbach (3. Dan), Arsalie Preißendörfer Charrier (3. Dan), Sarah Wölfelschneider (3. Dan), Jens Wölfelschneider (3. Dan) und Frank Gilbert (4. Dan).



18.09.2022: 3. Kyu-Prüfer-Lehrgang (Konstanz)

Der dritte Lehrgang der Kyu-Prüfer-Lizenz Verlängerung und Neuerwerbung der BJV Lehrgangsreihe zum

"Neuen DJB Graduierungssystem"

fand am 18. September 2022 in Konstanz statt. 

Wie schon in den vorherigen Lehrgängen war die Idee und die Umsetzung zum neuen 8. Kyu "Dein erster Schritt zu Schwarz" ein großes Thema.

BJV Prüfungsreferent Stefan Gerhardt stellte anschließend in den intensiven Praxiseinheiten die Judo-spezifische Situation in den Vordergrund und die eigentliche Technik - in Tachi- oder Ne-waza - als Lösung dieser wettkampfrelevanten Situation dar.

Zusätzlich wurde allen Teilnehmern das laufende Digitalisierungsprojekt innerhalb des BJV-Prüfungswesen wie auch dem Lehrwesen mit dem E-Learning zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" vorgestellt. Diese bundesweit verpflichtende Maßnahme ist die abschließende Bedingung zum erfolgreichen Erhalt der Kyu-Prüfer Lizenz bzw. aller DOSB Trainer Lizenzen des BJV.

Ein weiterer Kyu Prüfer Lehrgang zum neuen Graduierungssystem des DJB wird derzeit in Rastatt am 13.11.2022 geplant. 

gez.
Stefan Gerhardt 
BJV-Prüfungsreferent


03.07.2022: Kyu-Prüfer Lehrgang (Hemsbach)

In Hemsbach fand der zweite Lehrgang in diesem Jahr als Informations- und Multiplikatorenmaßnahme inklusive Lizenzverlängerung statt.

Ein großes Thema war die Einführung in den "neuen Gelb-weißen Gürtel".

Die Idee ist, die Judo Situation in den Vordergrund zu stellen und die Technik als Lösung dieser wettkampfrelevanten Situation zu lehren.
Zusätzlich wurde allen Teilnehmern das laufende Digitalisierungsprojekt innerhalb des BJV Prüfungswesen mit e-Learning und "Prävention sexualisierter Gewalt" vorgestellt.

Am ersten Sonntag im Juli fand ein weiterer Kyu Prüfer Lehrgang zum neuen Graduierungssystem des DJB statt.
Der erste bereits in Denzlingen im April und ein weiterer folgt in Konstanz im September.

BJV Prüfungsreferent Markus Eisenmann führte alle Teilnehmer (über 60 in den Kyu Stufen 1 und 2) kompetent und informativ durch die Thematik des neuen Kyu-Graduierungssystems, welches zum 01.09.2022 auch im Badischen Judo-Verband Anwendung findet.
Die alte Prüfungsordnung gilt parallel bis zum 31.12.2023.



26.05.2019 - Prüferlizenzverlängerungslehrgang

Da die Judo-Prüfer-Lizenz regemäßig erneuert werden muss, richtete der Badische Judo-Verband in Offenburg einen Lehrgang dafür aus, bei dem insgesamt vierzehn Dan-Träger aus ganz Baden teilnahmen. Lehrgangsleiter war BJV-Prüfungsreferent Markus Eisenmann, der den Lehrgang am Morgen mit einem theoretischen Teil begann, bei dem Inhalte der Prüfungsordnung sowie die Grundsatzordnung für das Prüfungsprogramm im Vordergrund standen und besprochen wurden. Nach diesem ausgiebigen Theorieteil ging es auf die Matte, wo Themen aus dem Kyu-Bereich, wie sie aus inhaltlicher und methodischer Sicht für die Prüfer wichtig sind, geübt und besprochen wurden. Für Markus Eisenmann eine anspruchsvolle Aufgabe, die Ausführung diverser Techniken vorzuzeigen und die Teilnehmer beim Üben zu unterstützen, damit die Ausführung sie bis ins kleinste Detail den Vorgaben der Prüfungsordnung entspricht. Der Lehrgang, bei dem vom „jungen Hüpfer“ bis zum „alten Hasen“ alles vertreten war, war jedoch für alle eine Bereicherung und die Teilnehmer sind nun weiterhin berechtigt Gürtelprüfungen für Schülergrade abzunehmen.
Prüferlizenzverlängerungslehrgang.jpg

23.12.2018 - DAN Prüfung Pforzheim 2018

Auch am Tag vor Weihnachten fanden im Badischen-Judo-Verband Dan-Prüfungen statt. 8 Prüflinge fanden sich am 23.12.2018 in Pforzheim zur Prüfung des dritten bis fünften Dan ein. Unter den Augen der Prüfer Norbert Nolte (8. Dan), Klaus Heyde (7. Dan) und Anette Eder (6. Dan) wurde in Theorie und Praxis die Prüfungsinhalte in Kata, Stand und Boden abgelegt.
Alle Prüflinge konnten die Prüfung bestehen und sich so ein schönes Geschenk zu Weihnachten machen.

DAN Prüfung Pforzheim 2018.jpg

22.12.2018 - DAN Prüfung Karlsruhe 2018

Um 14 Uhr begann für Jonas Streit, Konstantin Bollian, Ellen Flohr, Robin Geistlinger, Rainer Haug, Claudine Herlan, Edgar Elke, Henri Gauger und Larissa Greis die mit Spannung erwartete DAN Prüfung. Die Prüferkommission bestehend aus Markus Eisenmann, Martin Schuhmacher und Achim Fink prüfte die angehenden Dan-Träger sehr gründlich. Einige Nage-no-katas waren noch zu bestaunen bevor es zum Standprogramm kam, bei dem ein “Potpourri” der erlernten Techniken gezeigt werden sollte. Die Prüfer hakten nach und fragten das gesamte Programm ab, sei es dass u.a. der Unterschied zwischen Finten und Kombinationen erläutert, verschiedene Wurfeingänge gezeigt und verschiedene Möglichkeiten des Kontern erklärt und immer auch demonstriert werden sollten oder Unterschiede zwischen verwandten Würfen herausgearbeitet wurden.
Nach einer Pause und dem Therorieteil kam das Bodenprogramm an die Reihe. Es wurden Übergänge vom Stand in den Boden gezeigt, Angriffsrichtungen und Verteidigungsverhalten am Boden wurden idealerweise in Form eines Bodenrandori demonstriert.
Danach glänzten viele Prüflinge bei der Demonstration ihrer Spezialtechnik. Die Prüfer teilten sich auf und nahmen jeweils ein oder zwei Pärchen genauer unter die Lupe.
Schlussendlich, nach ca. fünf Stunden des Schwitzens und Wartens konnte allen Prüflingen zur bestanden Dan Prüfung gratuliert werden.

Gez. Melanie Förster

DAN Prüfung Karlsruhe 2018.jpg

16.12.2018 - DAN Prüfung Bruchhausen 2018

Dan-Prüfung 16.12.2018 Bruchhausen
Am 16.12.2018 fanden sich 8 Prüflinge zur Dan-Prüfung in der Halle des TV 05 Bruchhausens ein. In Theorie und Praxis wurden in diesem Rahmen unter den Augen der Prüfer Kurt Kappes (7. Dan), Pierre Bruckmann (7. Dan) und Stefan Saueressig (6. Dan) die Prüfungen zum ersten und zweiten Dan abgelegt. Zunächst durften vier der Prüflinge ihre Kata präsentieren. Es wurde zweimal die Nage-no-kata (1. Dan) und zweimal die Katame-no-kata (2. Dan) gezeigt. Die anderen vier Prüflinge hatten diesen Teil bereits im Juli in der Modulprüfung in Karlsruhe bestanden. Anschließend wurden die Standtechniken inklusive der Erklärung der eigenen Spezialtechnik, sowie der Boden abgeprüft.
Alle Prüflinge konnten die Prüfung mit Bravur ablegen und dürfen sich nun Träger des ersten bzw. zweiten Dan nennen. Ein gelungener Abschluss des Jahres 2018.


Gez. Patricia Bauer

DAN Prüfung Bruchhausen 2018 .jpg

16.12.2018 - DAN Prüfung Offenburg 2018

Zur diesjährigen Dan-Prüfung am 16.12.2018 im Dojo des BC Offenburg waren acht Prüflinge angemeldet. Davon erschienen fünf Anwärterinnen und Anwärter
auf den 1. und 2. Dan.

Unter den kritischen Augen der Prüfungskommission bestehend aus Alain Silbermann, Heinz Müller und Guido Ressin waren alle Prüflinge gefordert,
ihren Leistungsstand zu den praktischen und theoretischen Teilen darzulegen.
Nach einer intensiven und erfolgreichen Überprüfung konnte folgenden Judokas gratuliert werden:

Sergej Becker (1. Dan)
Ferdinand Maier (1. Dan)
Sonja Wurth (1. Dan)
Klaus Morath (2. Dan)

DAN Prüfung Offenburg 2018.jpg

15.12.2018 - DAN Prüfung Mannheim 2018

Am 15. Dezember fanden im Dojo des 1. Mannheimer Judo-Clubs Dan-Prüfungen statt. Prüfer waren Carmen Bruckmann, Alexander Braun und Markus Eisenmann.

Alle Anwärter bestanden die Prüfung mit guten Ergebnissen.

Wir gratulieren zum neuen Dan:

1.DAN
Jonathan Berger JC Reilingen
Hannes Schefner TSG Wiesloch
Marc Milano 1. Judoteam Heidelberg-Mannheim

2. Dan
Dennis Mai 1. Mannheimer Judo-Club
Finn Seeger 1. Judoteam Heidelberg-Mannheim

3. Dan
Nikolai Kornhaß 1.Judoteam Heidelberg-Mannheim

DAN Prüfung Mannheim 2018.jpg