Regelung der Wertung bei u10 ab sofort Bei allen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse u10 wird im BJV nach einem einheitlichen Addierverfahren gewertet.

Addierverfahren der U10
Für einen Wazaari gibt es 5 und für einen Ippon 10 Wertungspunkte.
Beim Erreichen von 20 Wertungspunkten ist der Kampf vorzeitig gewonnen.
Nach einem durch Wurftechnik oder Haltetechnik erzielten Ippon wird der Kampf in der Standposition fortgesetzt.
Der erste, zweite und dritte Shido wird registriert, fließt aber nicht in die Bewertung ein, soweit Wertungspunkte vorhanden sind. Bei Gleichstand der Wertungspunkte (z. B. 5:5) oder beim Ausbleiben von Wertungspunkten gewinnt der Kämpfer mit weniger Shido. Wird einem Kämpfer Hansoku-make (4 Shido oder direkter Hansoku-make) erteilt, so ist der Kampf sofort beendet und der Gegner erhält 20 Wertungspunkte. Ist ein Shido für den Gewinn eines Kampfes ausschlaggebend, so erhält der Gewinner 1 Wertungspunkt. Bei Veranstaltungen mit gewichtsnahen Gruppen (z. b. Viererpools) werden die Wertungspunkte des Gewinners und des Verlierers notiert und in die Poolwertung übernommen.
Bei u10 gibt es kein Golden Score,
bei Mannschafts- und Poolkämpfen erfolgt Hike-Wake (unentschieden)