Organisation
Der Badischer Judo Verband (BJV) ist die Dachorganisation der
Judovereine in Baden. Seine Rechtsform ist der eingetragene Verein
(e.V.).
Der Badische Judo Verband wurde erstmals 1979 aus den ehemaligen
Nordbadischen und Südbadischen Judoverbänden in Karlsruhe gegründet.
Heute ist er mit 12.029 Mitgliedern und 150 Vereinen der 6. größte
Judoverband in der Bundesrepublik Deutschland. Der BJV gehört dem
Badischer Sportbund Nord, dem Badischen Sportbund Freiburg und dem
Deutschen Judo-Bund an. Zusätzlich hat er 8 Kreise, in denen die Vereine
regional organisiert sind.
Philosophie
Der BJV handelt nach ethischen Grundsätzen und sportlicher Fairness. Die
Prinzipien des Kodokan spielen dabei eine große Rolle, denn nach dem
Begründer Kano ist Judo ein Weg zur Leibesertüchtigung und darüber
hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung.
Zwei zentrale Grundprinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde.
Zum einen das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen
Fortschritt und Wohlergehen und zum anderen der bestmögliche Einsatz von
Körper und Geist.
Folgende Werte werden im BJV gepflegt und gelebt:
Der Verband wird nach modernen Grundsätzen des Managements von Non-Profit Organisationen geführt. Dabei achtet der Verband auf Transparenz, Gleichberechtigung und eine ausgewogene Verteilung der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
Die Aufgaben des BJV: