16.10.2016 - Baden-Württembergische Kata-Meisterschaften (Ehingen)

Ein Schritt in die richtige Richtung war sicherlich die gemeinsame Ausrichtung der Kata-Meisterschaften des Württembergischen Judo-Verbandes e.V. mit dem Badischen Judo-Verband e.V.. Dies betonten einhellig der württembergische Kata-Beauftragte Jacques Cosson und sein badischer Amtskollege Kurt Kappes.

Dadurch konnte der Präsident des Württembergischen Dan-Kollegiums, Giuseppe Iorio, in Ehingen an der Donau immerhin 35 Paare begrüßen, was die Titelkämpfe allerdings auch zu einer tagfüllenden Veranstaltung machte. Den angetretenen Judokas wurde deshalb also nicht nur Präzision bei den körperlichen Bewegungsabläufen abverlangt, sondern auch Durchhaltevermögen und Geduld.
Und nicht zuletzt die Wertungsrichter mussten an ihre Leistungsgrenze gehen.

Die Titel wurden dabei über ganz Baden-Württemberg verteilt. Ein Doppelerfolg gelang

Frank Gilbert und Nico d’Heureuse (1. Mannheimer JC),
die die Kodokan-Goshin-Jitsu und die Kime-no-Kata für sich entschieden.

Dicht gefolgt von
Christoph Nesper und Andreas Schlegel (TSG Backnang),
die die Koshiki-no-Kata gewannen und in der Nage-waza-urano-Kata Zweite wurden.

Die weiteren Goldmedaillen sicherten sich

Alexander Matus und Karol Debowski (BAC 55 Hockenheim) in der Nage-no-Kata,

Andreas Schneider und Michael Ullmann (JC Konstanz) in der Katame-no-Kata,

Anita Glaser und Michael Hecker (JV Niederstetten/TSG Wiesloch) in der Nage-waza-urano-Kata

sowie Stefan Lippert und Birgit Bender (TSV Freudenstadt) in der Ju-no-Kata.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem JUGEND-Katas ausgetragen. Hier gewannen

Timothy Schubert und Karl Steinbeißer (BAC 55 Hockenheim) die Nage-no-Kata

sowie Lotta Kaiser und Emma Weiglei (TG Biberach) die Gruppe für den 3. Kyu.

Die Siegerehrung nutzte Kollegiumspräsident Iorio zudem als würdigen Rahmen für die Ehrung von Walter Vögele vom gastgebenden SC Ehingen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft.

Gez.: Christoph Nesper (WJV)

Baden-Württembergische Kata-Meisterschaften (Ehingen).jpg
Baden-Württembergische Kata-Meisterschaften (Ehingen).jpg
Baden-Württembergische Kata-Meisterschaften (Ehingen).jpg

24.09.2016 - KATA Lehrgang (Ludwigsburg)


KATA Lehrgang (Ludwigsburg).pdf

03.09.2016 - 4-Länder-Kata-Workshop (Imst/Österreich)

Der Judoclub Tiroler Oberland und der Österreichische Judoverband haben in diesem Jahr nach Imst (Tirol) zum 4-Länder-Kata-Workshop eingeladen.
Referenten und Teilnehmer kamen aus Österreich, Schweiz, Deutschland und Slowenien, außerdem waren zwei Teilnehmer aus Kanada mit dabei.

Am Freitag stand die Katame-No-Kata auf dem Programm, unterwiesen von Sebastian Frey (Oldenburg/ Europameister und Vizeweltmeister) und den beiden IJF-Wertungsrichtern Dr. Franz Edlinger (Linz/Österreich) und Dr. Magnus Jezussek (Erlangen).

Vom Judoclub Konstanz nahmen erstmalig Ellen Zander und zum wiederholten Male Andreas Schneider und Michael Ullmann teil.

Am Samstag wurden parallel Nage-No-Kata, Kime-No-Kata und Juno-Kata angeboten; die Ju-No-Kata war unter der Leitung von IJF-Wertungsrichter und Kata-Referent Österreich, Heinrich Erlinger (Wien).

Dieser fachkundige Workshop kann jedem Kata-Interessierten empfohlen werden. Im kommenden Jahr (Termin steht noch fest) wird er in Bayern stattfinden.

Gez.: Michael Ullmann - Judoclub Konstanz e.V.

Foto 1:
Von rechts: Dr. Franz Edlinger (Linz), Ellen Zander, Sebastian Frey (Oldenburg), Andreas Schneider, Michael Ullmann


Foto 2:
Ellen Zander, unterwiesen von Franz Edlinger. Partner von Ellen kam aus Wien.


Foto 3:
Alle Teilnehmer am Samstag
4-Länder-Kata-Workshop (Imst/Österreich).jpg
4-Länder-Kata-Workshop (Imst/Österreich).jpg
4-Länder-Kata-Workshop (Imst/Österreich).jpg

12.06.2016 - Deutsche Kata Meisterschaft 2016 (Speyer)

Vom 11. bis 12. Juni 2016 wurde die Deutsche Kata Meisterschaft in Speyer ausgetragen.
80 Paare aus fast allen Bundesländern nahmen daran teil.
Aus Baden starteten in der Katame no Kata sowie in der Kodokan Goshin Jutsu aus Konstanz A. Schneider und sein Partner M. Ullmann.
Leider schieden sie in der Vorrunde aus.

Das zweite Paar vom JC-Mannheim F. Gilbert und sein Partner N. d`Heureuse starteten in der Kime no Kata. Sie belegten einen hervorragenden 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

Als Wertungsrichter waren vom DJB M. Hecker und K. Kappes eingeladen.
K. Heyde musste krankheitsbedingt absagen.

Gez.: Kurt Kappes - BJV Beauftragter für Katawesen

Deutsche Kata Meisterschaft 2016 (Speyer).jpg

04.06.2016 - DJB Wertungsrichterschulung (Alfter)

Auf Einladung der DJB-Katakommission nahm unser Beauftragter für Kata Wesen, Kurt Kappes, an der Wertungsrichterschulung für die Koshiki-no-kata (Kata der alten Formen) in Alfter bei Bonn teil.

Ziel dieser Schulung war die einheitliche Bewertung für die Deutschen Katameisterschaften.

DJB Wertungsrichterschulung (Alfter).jpg

07.05.2016 - Kata-Lehrgang (Bruchsal)

Der Kata-Referent des Badischen Judo-Verbandes hatte zum Workshop eingeladen; für die Referenten an den Kata-Zentren in Baden war dies gleichzeitig Pflichtlehrgang zur Fortbildung.
Teilnehmer kamen aus Baden und aus Württemberg, darunter auch deren Vizepräsident Breitensport Andreas Kronauer und Prüfungsreferent Andreas Morhardt.

Auf dem Programm stand die Nage-No-Kata (Prüfungsprogramm 1. DAN) und Kodokan-Goshin-Jutsu (Prüfungsprogramm 4. DAN).
Die Nage-No-Kata wurde von Werner Müller, Kata-Referent Hessen und Bundeswertungsrichter, unterrichtet, die Kodokan-Goshin-Jutsu (moderne Selbstverteidigung) von Thomas Hofmann, Speyer, Kata-Referent im Landesverband Pfalz und Internationaler Deutscher Meister.

Vielen Dank an Kurt Kappes für die Organisation und Durchführung und an den Budoclub Bruchsal für die (wie immer) gewohnt gute Bewirtung.

Gez. Michael Ullmann - Judoclub Konstanz

Kata-Lehrgang (Bruchsal).jpg

09.04.2016 - Kata-Intensiv-Workshop (Nieder-Roden/ Hessen)

Der Judoclub Nieder-Roden/Rodgau (Hessen) hat am Samstag zum Kata-Intensiv-Workshop eingeladen und konnte dafür die Deutschen Meister, Europameister, IJF-Wertungsrichter und den DJB-Kata-Beauftragten als Referenten gewinnen.

Über 100 Teilnehmer kamen nach Nieder-Roden, so auch eine große Gruppe vom Badischen Landesverband (Foto).

Thema war die Schulung der Kodokan-Version, aktuelle Bewertungskriterien und Fehlerkorrekturen der verschiedenen Kata in überschaubarer Gruppengröße, für die sich die Teilnehmer vorab entschieden haben, sodass die Veranstaltung auf sehr hohem Niveau stattfand; von 9.30 Uhr am Morgen bis 17 Uhr am Abend war ausreichen Zeit vorgesehen.

Dafür herzlichen Dank an den Judoclub Nieder-Roden/Rodgau!

Am Sonntag hat der DJB die Aus- und Fortbildung für Kata-Wertungsrichter und Kata-Multiplikatoren der Landesverbände angeboten (die DJB-Bewertungsrichter haben eine eigene Schulung).
Thema waren Ausführungs- und Bewertungsdetails zur Kime-No-Kata und Kodokan-Goshin-Jutsu. Dazu gehörten Demonstration und Erläuterungen auf der Matte (Praxis), Analyse und Bewertung von Videobeispielen aus einer Europameisterschaft, Theorie und Vorschriften bei Durchführung von (Landes-)Meisterschaften.

Ein abschließender Test beendet die ganztägige Lehrveranstaltung, an der Edith und Klaus Heyde (Pforzheim) und Michael Ullmann (Konstanz) teilnahmen; die Kime-No-Kata wurde von Michael Hecker und Daniel Booß (Wiesloch) demonstriert.

Gez. Michael Ullmann (Judoclub Konstanz e.V.)

Foto: Teilnehmer des Badischen Judo-Verbandes am Workshop

Kata-Intensiv-Workshop (Nieder-Roden/ Hessen) .jpg

30.01.2016 - Kata en détail (Ludwigsburg)

22 Teilnehmer aus Baden und Württemberg und zwei Teilnehmer aus der Schweiz folgten der Einladung von Jacques Cosson nach Ludwigsburg zum Lehrgang mit Stefan Bernreuther und Magnus Jezusessek, beide IJF-Kata-Wertungsrichter, die bei der letzten Kata-Weltmeisterschaft im Einsatz waren.

Themen waren die Nage-No-Kata und die Katame-No-Kata, beide im Hinblick auf die Deutsche Kata-Meisterschaft im Juni.

Eine so gute und fundierte Vorbereitung wurde von allen Teilnehmern gelobt.

Herzlichen Dank an Jacques für die hervorragende Organisation und vielen Dank an das Württembergische DAN-Kollegium (WDK) für die Übernahme der Kosten.

Wir, als Teilnehmer aus Baden, freuen uns, dass die Kooperation beider Landesverbände zu einem so guten Ergebnis führt.

Foto und Text: Michael Ullmann (Judoclub Konstanz e.V.)
Foto: alle Teilnehmer, unten links: Jacques Cosson

Kata en détail (Ludwigsburg).jpg

22.11.2015 - Koshiki-no-KATA-Lehrgang (Speyer)

Am 22. November 2015 veranstaltete der Judo-Verband Pfalz im Dojo Judomaxx in Speyer einen ganztägigen Lehrgang zur Koshiki-no-Kata.

Die Koshiki-no-Kata ist die Kata der alten Formen und enthält erprobte Kampftechniken der Samurai.

Den beiden Referenten, den mehrfachen Deutschen Meistern Michael Hoffmann und Dieter Münnekhoff, gelang es im doppelten Wortsinn „meisterlich“, die einzelnen Techniken so detailliert zu erklären, dass man den Hintergrund jeder Aktion verstand und sich daher wirklich in die Rolle eines Samurai im Kampf auf dem Schlachtfeld hineindenken konnte.

Tori und Uke kämpften bei jeder Technik bis zum Schluss, Uke gab auch in der unterlegensten Situation nicht auf – aber am Ende siegte dann doch überraschenderweise immer Tori.

Die Teilnehmer aus Baden:
V. Goertz
A. Kutterer
J. Fink
K. Kappes
bedanken sich bei den beiden Referenten für diesen sehr anschaulichen und kurzweiligen Lehrgang.

Ebenfalls danken wir Thomas Hofmann für die Ausrichtung dieses Lehrgangs sowie für das Pfälzer Büfett.

Gez. Astrid Czymara

Koshiki-no-KATA-Lehrgang (Speyer).jpg

15.11.2015 - Kata-Zentren-Referenten-Seminar (Offenburg)

Auf Einladung des Katabeauftragten Kurt Kappes trafen sich im BC Offenburg fast alle Kata-Zentren-Referenten des BJV zu einem Seminar.

Inhalt dieses Seminars war die allgemeine Aus- und Fortbildung der Referenten.
Fabian Schley und Markus Eisenmann erklärten die Lage im Prüfungsbereich.
Im Anschluss bewerteten die Kata-Referenten anhand eines Videos die Nage-no-Kata. Im Großen und Ganzen waren sich die Teilnehmer mit der Benotung einig.
Die Meinung zum Schluss dieses ersten Seminars:
Wiederholung in 2016.

Einen Dank an Rosi und Sabine Strumbel für die gute Bewirtung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Gez. Kurt Kappes (BJV Kata-Referent)
Kata-Zentren-Referenten-Seminar (Offenburg).jpg