2022 DJB Jugendregelungen 2022

DJB Jugendregelungen 2022

Jugendregelungen_03-2022_DJB

Neuer DJB-B KR beim BJV

Neuer DJB B- Kampfrichter für den Badischen Judo-Verband

Martin Daiger (JC Bad Krozingen-Hausen) hat bei den Süddeutschen EM der U 21 am 02.10.2021 in Nürtingen die Prüfung zum DJB-B-Kampfrichter bestanden. Martin wurde bei der Süddeutschen Meisterschaft von Vladimir Hnidka (EJU-Kampfrichter-Kommission) und dem Gruppenkampfrichterchef Pierre Bruckmann geprüft und hat mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Martin steht zudem als Trainer und aktiver Kämpfer auf der Judo-Matte. Neben Martin wurden noch ein württembergischer und ein bayerischer Kollege erfolgreich zur DJB-B-Lizenz geprüft.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Weg !


08.03.2020 DJB-A KR Andreas Kintop



Andreas Kintop vom TV 05 Bruchhausen hat das Team der badischen DJB-A-Kampfrichter erweitert.

Der 30jährige Träger des 3. Dan hat bei den Deutschen EM der U 21 in Frankfurt (Oder) am 07./08.03.2020

die Prüfung zur DJB-A-Lizenz bestanden. Neben Andreas hat aus der Gruppe Süd noch eine bayrische

Kollegin die Prüfung gemeistert. Andreas ist damit berechtigt, auch bei Deutschen Meisterschaften

sowie in der 1. Bundesliga zu schiedsen.

 

31.01.2019 - IJF Rules 2019


IJF Rules 2019.pdf

25.11.2018 - Kreis SB Judo-Kampfregellehrgang

Judo-Kampfregellehrgang beim JC-Marbach absolviert
Von Überlingen, Pfullendorf, Laupheim und Königsfeld waren die Teilnehmerin und die Teilnehmer am Sonntag den 25.11.2018 zum Judo-Kampfregellehrgang angereist, der auf Initiative von Kampfrichter Philipp Holzmann vom JC Marbach, assistiert von seinem Kampfrichterkollegen Pascal Sutter aus Überlingen im Dojo des Judo-Clubs Marbach durchgeführt wurde.
Der 1.Vorsitzende des JC-Marbach, Volker Stadler, begrüßte die Teilnehmer ganz herzlich und betonte, dass der Kampfregellehrgang Voraussetzung ist wenn man entweder ins Kampfrichtergeschäft einsteigen oder den schwarzen Gurt (1. DAN) erwerben will. Aber auch für Trainer wäre es gut sich immer einmal wieder mit diesem Regelwerk zu beschäftigen, das nahezu jährlich der einen oder anderen Änderung unterworfen ist.
Danach konnten die Referenten bis zur verdienten Mittagspause in den theoretischen Teil einsteigen und die Teilnehmer in die Geheimnisse des „Schiedsens“ einweisen. Nach der Mittagspause folgten praktische Übungssequenzen auf der Matte ergänzt durch Beurteilung typischer Kampfsituationen per Videobetrachtung. Den Abschluss dieses interessanten Tages bildete ein Wissenstest, bei dem die Teilnehmerin und die Teilnehmer nachweisen und überprüfen konnten, was sie gelernt hatten. Den Test, so Philipp Holzmann, haben alle bestanden.

Kreis SB Judo-Kampfregellehrgang.jpg

03.10.2018 - Sebastian Schek als Kampfrichter bei Para-Asien-Games und IBSA-WM

Eine weitere Ehre für unseren Internationalen Kampfrichter:
Nach den World-Games 2015 in Korea und den Paralympics in Rio 2016 ist Sebastian Schek (TV Mosbach) nun für die Judo-Wettkämpfe der Blinden und Sehgeschädigten der Asien-Games in Jakarta (Indonesien) nominiert.
Sebastian Schek als Kampfrichter bei Para-Asien-Games und IBSA-WM.pdf

11.09.2018 - Großer Erfolg und Anerkennung für Vladimir Hnidka

Der zweifache Olympiakampfrichter und Mitglied der EJU Kampfrichterkommission Vladimir Hnidka (TV Wertheim) wurde in die Kampfrichterkommission des Weltverbandes IJF berufen.
Zum Zwecke einer qualitativen Anpassung der Kampfrichterarbeit und einer optimalen Vorbereitung der Kampfrichter auf die Olympischen Spiele in Tokyo 2020 hat der Weltverband seine Kampfrichter-kommission um die Position „Assessor“ erweitert. Diese Position wurde mit folgenden Personen besetzt:

Mr. Akinobu Osako (JAP)
Mr. Carlo Knoester (AUS)
Mr. Manuel Cortes (ESP)
Mr. Vladimir Hnidka (CZE).

Es handelt sich dabei um einige der erfolgreichsten und erfahrensten olympischen Kampfrichter der nahen Vergangenheit, die zukünftig eine unabhängige Bewertung der Kampfrichter auf allen Turnieren der IJF-Tour durchführen werden.
In einem Arbeitsmeeting während des Grand Prix in Budapest wurden die neuen Mitglieder mit ihrer zukünftigen Aufgabe bekannt gemacht und absolvierten erfolgreich das erste Turnier.
Vladimir Hnidka wurde zudem vom Tschechischen Judoverband in die Funktion des Kampfrichterdirektors berufen.
Mit zwei Olympischen Spielen, 11 Weltmeisterschaften, 36 Europameisterschaften und rund 100 Grand Prix-, Grand Slam- und World Cup-Turnieren gehört der Träger des 7 Dans und EJU Kampfrichter des Jahres 2017 zu den Erfolgreichsten der Welt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg !



Großer Erfolg und Anerkennung für Vladimir Hnidka.jpg

29.03.2018 - Mitteilung des DJB KR-Referenten zu Kaeshi-waza

Die Bundeskampfrichterkommission informiert:
Am Wochenende 24./25.3.18 fand in Dubrovnik das Kampfrichterseminar der EJU statt. Hier wurde der DJB durch Bundestrainer Richard Trautmann und Kampfrichterreferent Stephan Bode vertreten. In Theorie und Praxis wurde die Interpretation der neuen Regeln erläutert. Eine entscheidende Veränderung ergab sich bei der Interpretation der Kaeshi-waza-Regel. Hier wurde die bisherige Formulierung folgendermaßen erläutert:

• In the case of Kaeshi-waza Tori, the thrower who is applying the counter attack, CANNOT use the impact of landing on the tatami.

Im Fall von Kaeshi-waza kann Tori, der Werfende, der die Kontertechnik anwendet, die Landung auf der Matte nicht zum Werfen benutzen.

Dies bezog sich bisher auf die Landung auf dem Rücken oder der Seite.
Neu heißt es, dass sich dies nur auf die Landung auf dem Rücken bezieht, beim Aufkommen von Tori auf der Seite kann die Kontertechnik bewertet werden.

Stephan Bode
Bundeskampfrichterreferent


17.02.2018 - Neuer DJB-B-Kampfrichter im BJV

Julian Bücker von der Bugginger Turnerschaft hat den Kreis der DJB-B-Kampfrichter im Badischen Judo-Verband erweitert.

Der 24-jährige Medizinstudent hat, bei den Süddeutscchen EM der U 18 am 17. Februar 2018 in Heilbronn, die Prüfung zur DJB-B-Lizenz mit sehr guten Leistungen bestanden.

Als Prüfer fungierten Vladimir Hnidka (IJF-A), Sebastian Schek (IJF-A) und der Kampfrichterchef der Gruppe Süd Klaus Pfaffl (IJF-B).

Julian kann sich nunmehr in aller Ruhe auf sein Staatsexamen in diesem Jahr konzentrieren, für das wir ihm viel Erfolg wünschen.
Neben Julian wurde noch eine bayerische Kollegin erfolgreich zur DJB-B-Lizenz geprüft.

Gez. Pierre Bruckmann - BJV Kampfrichterreferent
Neuer DJB-B-Kampfrichter im BJV.jpg

14.02.2018 - KR Abrechnungsformular Ligen


KR Abrechnungsformular Ligen.pdf