Am 26. November 2016 fand in Stegen ein Lehrgang, für Kinder und Jugendliche sowie deren Vereinstrainer, mit dem u18-Bundestrainer Bruno Tsafack statt.
In der ersten Trainingseinheit durfte die Altersgruppe u10-12 auf die Matte. Das Ergebnis war überzeugend! Bei richtiger Vorbereitung, können auch Kinder aus dem klassischen Ärmel-Reversgriff eine Eindrehtechnik nach rechts und links werfen. Nach nur 1 ½ Stunden zeigte ein 8-jähriges Mädchen mit Gelbgurt, was in dieser kurzer Zeit durchaus auch mit Anfängern möglich ist.
Sie konnte problemlos den Hüftwurf Tsuri-komi-goshi auf der rechten und, ohne umzugreifen, Sode-tsuri-komi-goshi auf der linken Seite werfen. Den meisten Kindern gelang z.T. auch schon Uchi-mata mit der Reversfassung.
In der Mittagspause referierte der Bundestrainer über die Grundkonzeption und den Ärmel-Revers-Griff als Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Ausbildung. Die Konzeption zeigt auf, was junge Judoka können sollten, wenn sie in den u18-Bereich kommen. Bei der anschließenden Diskussion entwickelte sich ein reger Austausch mit den Vereinstrainern, die an der Basis arbeiten.
An der zweiten Einheit am Nachmittag nahmen Judoka der Altersklasse u15 bis u21 mit ihren Trainern teil.
Hier wurden verschiedene Uchi-komi- formen im Stand und in der Bewegung gezeigt und geübt. Dabei wurden die Teilnehmer koordinativ stark gefordert, vor allem was ihr Gefühl für Timing, Rhythmuswechsel und Gleichgewichtsbrechung anbetrifft.
Zum Abschluss dankte Jürgen Wissler, im Namen des ausrichtenden Vereins JC Stegen, dem Bundestrainer für diesen tollen Lehrgang.
Bruno Tsafack versäumte es nicht, alle Teilnehmer für ihre individuellen Lernfortschritte zu loben.
Gez.: Walter Groß
Lehrgang mit u18-Bundestrainer Bruno Tsafack (Stegen).jpgLehrgang mit u18-Bundestrainer Bruno Tsafack (Stegen).jpg