Die Idee des Präsidenten des Judo-Clubs Schaffhausen (Schweiz) Stefan Bellini (3.Dan), Judoka aus Deutschland zu einem lockeren gemeinsamen Training einzuladen, griff Elver Murati (2. Dan), erfahrener Wettkämpfer und Coach des JC Singen, auf.
Er sprach befreundete Trainerkollegen an, die die Idee weiter bekannt machten.
So standen am Sonntag, 22. Juni, schließlich rund 60 Judoka im Alter von 10 bis über 60 Jahren der Vereine JC Schaffhausen, JC Singen, JC Grenzach-Wyhlen, JC Freiburg, JC Marbach und JC Efringen-Kirchen auf den Matten im Dojo des Schweizerischen Clubs.
Die Trainer Stefan Bellini, Elver Murati, Massimo Zuccolillo (1. Dan, JC Grenzach-Wyhlen) und Volker Stadler (2. Dan, JC Marbach) zeigten, dass sich auch für eine heterogene Gruppe mit breitem Altersspektrum ein Programm gestalten lässt, das für jeden Interessantes bereithält - vom Wettkampf-Seoinage eines Ilias Iliadis, über den Tölzer-Umdreher bis hin zum klassischen Tai-otoshi. Natürlich kam auch das Randori nicht zu kurz.
In der Mittagspause wurde bei, von den Eltern mitgebrachten, Salaten und Kuchen in lockerer Runde gegrillt und dabei der grenzüberschreitende Austausch gesucht.
Grenzüberschreitendes Freundschaftstraining.jpg