31.05.2014 - G-Judo Turnier Elchesheim/Illingen Eine außergewöhnliche Leistung vollbrachten die Judokas vom Judo Club Elchesheim-Illingen um eine erfolgreiche Teilnahme bei den Staffanstorf Open in Schweden zu ermöglichen. Auf der einen Seite waren es die Organisatoren aus dem Verein sowie den Mitarbeitern der Wohnheime von den Murgtalwerkstätten, und auf der anderen Seite die 20 dort teilgenommenen Judokas mit Behinderung, zu der eine Delegation mit 49 Mitglieder anreiste. Die Staffanstorp Open ist eine der größten G-Judomeisterschaften im nordeuropäischen Raum (Das „G“ stammt aus dem niederländischen und steht für „gehandicapt“). „Bei diesem Judoevent standen sich auch dieses Mal wieder viele Nationen gegenüber, was aber in der Sache ein Miteinander fördert“, so Roland Stolz, 1. Vorsitzender vom Judo Club Elchesheim-Illingen. Dies bewiesen sich die 153 Teilnehmer/ -innen bei einem gemeinsamen Training, am Wettkampfvortag, wo sich die Trainer und die Wettkampfaktivisten un-tereinander austauschten, um voneinander zu lernen. Die im Verein als Trainerhelfer aktiven Jugendlichen, die zu dieser Veranstaltung nach Schweden mitreisen durften, waren nach abschließender Befragung von den vielen Einzeleindrücken überzeugt, dass sie doch sehr viel lernen konnten.
Auch bei dieser Zusammenarbeit von Vereinen innerhalb Europas bleiben die Elchesheim-Illinger auf Vorzeigekurs, denn schon bei verschiedenen Auslandsreisen in den letzten Jahren, hatten die rührigen Judokas aus Elchesheim-Illingen weit über 14 Nationen kennengelernt.
Das Kulturprogramm in Malmö wurde von der mitreisenden Schwedin Monica Grässle geplant und geleitet, wo die Altstadt und der Hafen zum erholsamen Teil der Reise wurde. Ein gut organisierter Wettkampftag, der für spannende Kurzweile sorgte, aber auch wegen der auf Vor – und Rückkampf ausgelegtes Pool- System für ein doppeltes Einzelkampfaufkommen sorgte. Dieses kraftraubende Wettkampfsystem hatte aber auch den Vorteil, dass durch Steigerung im Rückkampf eine bessere Platzierung möglich war.
In den verschieden Kategorien wurden folgende Plätze erkämpft: Pool 14- Steffen Dechant 1. Platz, Boris Rastätter 3. Platz, Joachim Stierl 5. Platz. Pool 13- Eric Schiebenes 2. Platz, Timo Fink 4. Platz. Pool 12- Christian Graf 5. Platz. Pool 10- Frank Wessbecher 2. Platz, Lothar Prosser 2. Platz (Punktgleich), Kevin Klopfer 4.Platz. Pool 9- Severin Menth 3. Platz, Markus Lenz 4. Platz. Pool 4- Michael Körner- Schiel 2. Platz, Thorsten Zeltmann 5. Platz. Pool 3- Brigitte Stolz 2. Platz, Christoph Beutter 3. Platz, Elke Friedrich 4. Platz. Pool 2- Pascal Rogler 3. Platz, Andreas Ackermann 4. Platz, Mustafa Aydin 5. Platz.
Dass solche Exkursionen und Zusammenar-beiten im grenzüberschreitenden Handeln als sinnvoll und wichtig gesehen werden können, beweisen auch die vielen Sponsoren, die hierfür mit finanziellen und materiellen Leistungen fördern.
Um die Zusammenarbeit zu vertiefen hatte ein Verein aus Norwegen und zwei Vereine aus Schweden die Teilnahme an der offenen Baden-Württembergischen Meisterschaft 2014 im G-Judo zugesagt, die im Oktober vom Judo Club Elchesheim- Illingen zum 15. Mal ausgerichtet wird.

Roland Stolz
G-Judo Turnier .jpg