21.04.2012 - 40 Jahre Budo Club Hemsbach „Wir treffen alte Sportkameraden“ unter diesem Motto lud der 1.Vorsitzende des Budo Club Hemsbach e.V. Wolfgang Drissler im Namen der Vorstandschaft zum 40jährigen Jubiläum nach Hemsbach ein und viele Offizielle (Bürgermeister Kirchner, der Ehrenpräsident des BJV) , „alte und junge Sportkameraden“, Judo-Freunde, Mitglieder mit Familienangehörigen, die Weinkönigin usw. folgten dieser Einladung ins Dojo, wo man die Judo-Matten rausgeräumt, Tische und Bänke und ein Rednerpult sowie Tresen für Essen und Trinken aufgebaut hatte.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Wolfgang Drissler übergab er das Mikrofon an Herrn Bürgermeister Kirchner der mit launischen Worten die gute Zusammenarbeit mit den Judokas in Hemsbach lobte nebenbei noch das 30 jährige Vorstandsjubiläum des 1.Vorsitzenden erwähnte und weiterhin auf diese rechne!
Danach übergab Wolfgang Drissler das Mikrofon an den Ehrenpräsidenten des Bad. Judoverbandes Norbert Nolte, der seinen „Ziehsohn“, wie er Wolfgang Drissler nannte zu diesem Jubiläum beglückwünschte und für die Einladung dankte. Danach kommentierte Wolfgang Drissler einen bebilderten Rückblick auf 40 Jahre Judoclub bzw. 42 Jahre Judo in Hemsbach .
1972 wollten einige Personen (Judoka), allen voraus Werner Waldeck, (der bereits im Polizei-SV Heidelberg Judo gemacht hatte) sowie Herbert Tschirner und Manfred Ohrmundt in Hemsbach einen selbstständigen Judoverein aufmachen und fanden bei der Gründungs-Versammlung am 30.5.1972 bei 56 Personen „Gehör“ und der 1.Hemsbacher Judo-Club wurde aus der Taufe gehoben mit Werner Waldeck als 1.Vors., Herbert Tschirner 2.Vors. und Manfred Ohrmundt, Geschäftsführer . Der Verein wuchs heran und 1982 gab es einen Führungswechsel durch Herbert Tschirner 1.Vors., Wolfgang Drissler 2.Vors. und Renate Hoffmann Geschäftsführerin.
1982 wurden dann „Schnupperkurse“ für Selbstverteidigung angeboten, die so sehr angenommen wurden, dass 1983 ein Abteilung Ju-Jutsu angegliedert wurde.
1986 baute dann der 1.Hemsbacher Judo Club in Eigenregie ein eigenes Dojo, und zwar nach Freigabe durch den Gemeinderat auf dem 1981 geschlossenen Hallenbad, allerdings unter der Prämisse, das das Becken erhalten bleiben muss.
Der 1.Hemsbacher JC kann sich jetzt erweitern und bietet jetzt „Schnupperkurse“ für Aikido an. 1987 wird eine neue Aikido-Abteilung gegründet.
1991 gibt es wieder einen Wechsel in der Führungsetage; jetzt heißt der 1.Vors.Wolfgang Drissler, 2. Vors. Günter Geist und Geschäftsführer ist Klaus Rosenhahn; man nimmt eine Umbenennung in „Budo-Club Hemsbach“ vor und die Mitgliederzahlen steigen stetig. Aber Hemsbach ist auch als Ausrichter vieler Meisterschaften bekannt, und zwar:
1978 Int.Deutsche EM der Frauen
1980 Deutschlandpokal der Frauen
1983 Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen
1992 Gruppenmeisterschaft im Ju Jutsu
2 mal Int. Deutsche EM der Sehgeschädigten
2004 Gruppenmeisterschaft Judo Männer und Frauen
Es folgen unzählige Badischen Meisterschaften
20 Jahre das Bergstraßenturnier für die Jugend
Es folgen die Erfolge für Hemsbach und zwar (um nur einige zu nennen):
Marlies Drissler 2. Platz bei der Deutschen Frauen-Mannschaft (Baden) in den 70 er Jahren bei der ersten Ausrichtung.
Tobias Pfeil dreimal Deutscher Vizemeister u20
Claudia Kozma Deutsche Meisterin Frauen u17
Irina Mora Hernandez Deutsche Meisterin u20 und 3.Platz bei der Europa-Meisterschaft u20
Und viele mehr..
Ja, und vor dreizehn Jahren der 1.Vorsitzende von Hemsbach Wolfgang Drissler zum Vize-Präsidenten des Badischen Judo-Verbandes gewählt, vor 3 Jahren zum Präsidenten und dieses Amt bekleidet dieser noch neben dem 1.Vorsitz beim BC Hemsbach e.V.
Dies alles nur, um mal zu nennen, was so in den 40 Jahren in Hemsbach bewegt wurde!
Nach diesem Rückblick fanden Vorführungen durch die rührige Aikido-Gruppe und die Ju Jutsukas statt und als „Schlussbonbon“ boten Irina Mora Hernandez und Sappho Coban eine sagenhafte Judo-Vorführung mit Lichteffekten dar, die mit nicht endendem Applaus begleitet wurde.
Natürlich durften auch einige Ehrungen nicht fehlen und eine Ernennung zum Ehrenmitglied für den seit 40 Jahren immer im Verein aktiven Dieter Wiggershaus.
Danach bat 1. Vorsitzender Wolfgang Drissler „zur Schlacht am warmen Buffett“, was natürlich begrüßt wurde und der Abend wollte nicht enden.
U.Br.

40 Jahre Budo Club Hemsbach .jpg