05.05.2012 - Süddeutsche VMM der u14 JSC Heidelberg Süddeutscher Vize-Vereinsmannschaftsmeister 2012 der m u14

Nach erfolgten Platzierungen bei den Landes-Mannschaftsmeisterschaften in Baden, Württemberg und Bayern fand im Capri-Sonne-Sportcenter Eppelheim die Süddeutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaft der männlichen und weiblichen Jugend u14 statt; zu dieser Meisterschaft hatte der Gruppen-Süd-Nachwuchs-Koordinator Dieter Hüttl eingeladen und dieser Einladung folgten 8 männliche und weibliche Mannschaften (teils aus mehreren Vereinen bestehend) aus Bayern, Baden und Württemberg und alle wollten natürlich Süddeutscher Mannschaftsmeister u14 werden!
Nach der Begrüßung durch Dieter Hüttl und den Grußworten des badischen Judo-Verbandspräsidenten Wolfgang Drissler tummelten sich die u14-Mannschaften auf drei Matten und jede wollte den Meistertitel holen!
Aus Baden waren zwei Jungen-Mannschaften am Start, und zwar der JSC Heidelberg und die FT 1844 Freiburg, die beide ihre Mannschaft mit „Fremdstartern aus anderen badischen Vereinen“ verstärkt hatten. So verstärkt ging zuerst der JSC Heidelberg in der Vorrunde an den Start, besiegte im Pool 1die Bayern vom TV Kaufbeuern und den SC Gröbenzell und ganz knapp in der Unterbewertung die KG JS Roman Baur/VfL Sindelfingen (Württbg.) und lag damit auf Platz 1. Im Pool 2 kam der TSV Abensberg (Bayern) auf Platz 1 und die KG Roman Bauer/VfL Sindelfingen (Württbg.) auf Platz 2. Und jetzt kam die Endentscheidung: Der JSC HD warf den JZ Heubach (Würtbg.) aus dem Rennen und die KG JS-Roman Bauer den favorisierten TSV Abensberg (Bayern) und so standen sie sich wiederum gegenüber, und zwar im Finale!! Und gleich ging der erste Punkt an Heidelberg, als Dorian Weiß-Mare seinen Gegner Bruno Polster mit Ippon besiegte und auch der 2.Punkt ging an HD als Daniel Reimer gegen Michael Soffner gewann. Leider verloren dann Steven Odegaard gegen Maxim Hebert und Leon Goldrik gegen Leon Grimm, desweiteren ging der nächste Punkt kampflos an die Gegner, da kein Kämpfer in der 50kg-Gewichtsklasse antrat und so stand es 3:2 für die Württemberger. Noch einmal konnten die Heidelberger durch Siege von Jan Niklas Goldhammer und Christian Wiedemann aufrücken, dann jedoch machten leider die Nerven bei Paul Horn nicht mit, und er verlor nach Führung letztendlich seinen Kampf mit einem Super-Ippon gegen Kevin Bissinger aus Württemberg! Jetzt begann das „Rechnen“, denn es stand 4 : 4, jedoch war den Heidelbergern das Glück nicht hold: der Endstand war 4 : 4, Unterbewertung 40 :35 für die Württemberger und somit war die KG JS Roman Bauer/VfL Sindelfingen Süddeutscher Mannschaftsmeister u14, der JSC Heidelberg kam auf Platz 2 und war somit Vize-Mannschafts-Meister! (In der Heidelberger Mannschaft brillierten besonders der 40-kg-Mann Dorian Weiß-Mare mit Super-Ippon-Würfen sowie Daniel Reimer/BCK u. Jan Niklas Goldhammmer/BAC Hockenheim).
Der zweite badische Verein FT 1844 Freiburg landete auf Rang 7.
In der Vize-Meistermannschaft kämpften: Dorian Weiß-Mare (JSC HD), Daniel Reimer (BCK), Steven Odegaard, Leon Goldrik (JSC HD), Jan Niklas Goldhammer (BAC Hockenheim), Christian Wiedemann (TV Mosbach) und Paul Horn (JSC HD).
Für die Süd.MM der Frauen u14 hatten sich die Mannschaften des JSC Pfaffenweiler und die des 1.Bruchsaler Budo-Clubs qualifiziert und traten auch bei der „Süddeutschen“ verstärkt durch Fremdstarterinnen an. Leider waren die anderen Vereine aus Württemberg und Bayern stärker, der JSV Tübingen wurde Meister und die KG Altenfurt/Bayern Vizemeister. Die beiden badischen Vereine belegten jeweils gute, jedoch undankbare fünfte Plätze!
U.Braun