Am vergangenen Samstag richtete das Dokan Bühl das auf die Judo-Nachwuchsförderung ausgerichtete Kampftraining in seinen großen Vereinsräumen aus unter der Beteiligung der 7-14jährigen Judokas aus dem mittlerweile gesamten mittelbadischen Raum. Mit über 70 Teilnehmern aus 10 Vereinen erreichte dieses vereinsübergreifende Gemeinschaftsprojekt in seiner Beliebtheit einen neuen Höhepunkt in diesem Jahr. Die hochwirksame Methodik dieses Trainingsprinzips steht mittlerweile außer Frage, schließlich kommen gleich mehrere badische Jugend-Landesmeister der aktuellen Kampfsaison 2011 just aus diesem Teilnehmerkreis. Aber auch immer mehr Neu-Einsteiger finden den Weg hierher, was die Veranstalter in ihrem Tun natürlich weiter bestätigt und gleichzeitig auch für stete Abwechslung bei den Kampfbegegnungen sorgt. Das zum Einsatz kommende Punktsystem kennt dabei keine Verlierer und zeigt im Reblandrandoripaß auf wer während den 8. Reblandrandoris 2011 der Trainingsfleißigste und erfolgreichste Randorikämpfer/ in Baden war. Mit einer lockeren und spielerischen Trainingseinheit zum aufwärmen eröffnete Martin Gerstner die Abschlussveranstaltung unter den Augen der sehr Zahlreichen Zuschauer. Diese bekamen dann auch ein Feuerwerk von Randorikämpfe zu sehen die sehr motiviert zum erreichen der letzten Punkte in diesem Jahr geführt worden sind. Erst als alle möglichen Begegnungen im Pass eingetragen waren wurden die Begegnungen unter dem Beifall der anwesenden Eltern beendet. Nach einer kurzen Pause konnte der Kreisvorsitzende des Judokreis Nordschwarzwald Christian Westermann zusammen mit Wolfgang Stadelmann vom Budo Kai Bühlertal der für die Pässe und Auswertung verantwortlich war die Siegerehrung vornehmen. Er dankte zunächst den Jungen Judokas für die Reblandrandori Teilnahme über das ganze Jahr hinweg das in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Des Weiteren dankte er den beteiligten Vereinen für die tolle Zusammenarbeit und nicht zu letzt Harald Schneider vom JC Sinzheim für die Organisation der Termine und Trainer seit Jahren. Jetzt waren natürlich alle sehr gespannt aus welchen Vereine die zehn besten Judokas kommen und wer die tollen Preise bekommt, die vom Judokreis Nordschwarzwald gestiftet wurden. Mit 209 Punkten wurde Marcel Rettig vom Dokan Bühl mit großem Abstand der Sieger 2011 und bekam wie auch Jason Fritsch vom BC Greffern für seinen Platz 2 mit 178 Punkten einen Eintrittsgutschein für den Europapark Rust übereicht. Die weiteren Plätze belegten: 3. Platz Artur Goncharov Dokan Bühl, 4. Platz Kiriaki Diminidou TV Bühl, 5. Platz Noah Reger Dokan Bühl, 6. Platz Dennis Hermony JJKSV Rastatt, 7. Platz Lukas Müller BC Greffern, 8. Platz Darian Rettig Dokan Bühl, 9. Platz Christopher Burkhardt JC Sinzheim und 10 Platz Aaron Jung Dokan Bühl.
Als Motivationshilfe für das Reblandrandori 2012 bekamen alle Judokas und Trainer noch eine Alutrinkflache zum Schluss der Veranstaltung von Martin Gerster und Christan Westermann übereicht, mit dem Wunsch wieder so eine tolle Beteiligung und Erfolge haben wie in diesem Jahr.
Rebland Randori 2011.jpgRebland Randori 2011.jpg