Vom 16.-21.11.2011 fanden in London die Europameisterschaften der Blinden und Sehgeschädigten Judoka statt.
Aus badischer SIcht war der Wettkampf sehr erfolgreich.
In der Gewichtsklasse bis 73 kg gewann Sebastian Junk aus Mannheim in der ersten Runde gegen einen Spanier, verlor dann gegen den späteren Vizeeuropameister aus Russland. In der Trostrunde besiegte er erst einen Kämpfer aus Asserbaidschan und danach um Platz 3 einen Ungarn; damit hat er die Bronzemedaille gewonnen. Er hat sich die Chance auf einen Startplatz bei den Paralympics 2012 in London gewahrt. Ob es klappt, wissen wir, wenn die Ergebnisse der Pan-Amerikanischen Meisterschaften in Mexico ausgewertet wurden. Danach steht die Rangliste endgültig fest.
Ebenfalls in der 73-Klasse ging der Newcomer Nikolai Kornhaß aus Freiburg an den Start. Nach einem neunten Platz bei seinem WM-Debüt im April steigerte er seine Leistung diesmal deutlich und wurde nach einem Ippon-Sieg gegen einen Kämpfer aus Asserbaidschan, einer Niederlage gegen einen Ungarn, einem Trostrundensieg gegen einen Russen und nach einem spannenden Duell um Platz 3 gegen einen Franzosen Fünfter.
Der amtierende Weltmeister - 81 kg Matthias Krieger aus Heidelberg hatte das ganze Jahr mit einer schweren Verletzung am Ellenbogen zu kämpfen und war mit vielen Randori im Trainingsrückstand. Trotzdem gelangen ihm in der Hauptrunde Siege über einen Esten nach 25 Sekunden, einen Türken mit Sasae-tsuri-komi-goshi und im Halbfinale gegen einen Spanier mit O-uchi-gari. Im Finale musste er sich dem starken Griff eines geschlagen geben und fiel Punkt mit Sumi-gaeshi. Die Silbermedaille war gleichwohl der Lohn. Matthias hat als Weltranglistenerster das Ticket zu den Paralympics schon gelöst.
Oliver Upmann aus Mannheim gewann seinen Auftaktkampf gegen einen Russen mit Waza-ari für Ko-uchi-gari, musste eine Niederlage im Halbfinale gegen einen Aseri hinnehmen und konnte das kleine Finale gegen einen Türken souverän mit Haltegriff für sich entscheiden und gewann damit ebenfalls eine Bronzemedaille.
Die Badischen Athleten haben unter der Führung von Carmen Bruckmann (Mannheim) und Stefan Saueressig (Heidelberg) 3 Medaillen gewonnen.
Außerdem wurden Ramona Brussig aus Schwerin Europameisterin (zum 5. Mal in Folge!) und ihre Schwester Carmen Brussig wurde 3.
Bei 6 Startern wurde 5 Medaillen erkämpft; ein Ergebnis, mit dem man durchaus zufrieden sein kann.